Viel \(auch: mit etwas\) Staat machen
- Viel \(auch: mit etwas\) Staat machen
Viel (auch: mit etwas) Staat machen
Die umgangssprachliche
Wendung »viel Staat machen« ist im Sinne von »großen
Aufwand treiben« gebräuchlich: Angesichts der bescheidenen Leistungen unserer Sportler sollte man beim abschließenden Empfang nicht so viel Staat machen. - Wer [mit etwas] Staat macht, tut sich [mit etwas] hervor oder macht [mit etwas] Eindruck: Mit so einem abgeschabten Anzug konnte er keinen Staat mehr machen. - Edzard
Schaper schreibt in seinem Roman »Die sterbende Kirche«: »(...) kein
Mädchen, mit dem man Staat machen konnte vor seinen Kameraden« (S. 155). - In dieser
Redewendung ist das Wort »Staat« in einer älteren
Bedeutung als »Vermögen, zur Haushaltsführung verwendetes Geld« zu
verstehen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Staat [1] — Staat (lat. Respublica, Civitas, gr. Polis), die Gesammtheit seßhafter Menschen, welche unter einer seine Gesammtinteressen leitenden obersten Gewalt auf einem bestimmten Gebiete zu einer sittlich organischen Persönlichkeit vereinigt ist. Jeder S … Pierer's Universal-Lexikon
Staat (2), der — 2. Der Staat, des es, plur. die en, ein Wort, welches ursprünglich ein Geräusch, ein Getöse bedeutet zu haben scheinet, aber nur noch in einigen einzelnen und zum Theil figürlichen Fällen üblich ist. 1. Geräusch, Wortgepränge, ohne Plural; doch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Staat (Gebiet, Reich) — 1. Bei einem Staate in der Noth gehn zehn Junker auf ein Loth. – Neuhaus, Preuss. Knackmandeln (Mohrungen 1863), Nr. 265. 2. Der beste Staat ist der, der die meiste Polizei hat. – Westdeutsche Zeitung, 1849, Nr. 117. Ein Ausspruch des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
griechische Geschichte beginnt mit Homer — Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… … Universal-Lexikon
SED-Staat — Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… … Deutsch Wikipedia
Südafrika (Staat) — Republiek van Suid Afrika (Afrikaans) Republic of South Africa (Englisch) Riphabliki yeSewula Afrika (isiNd.) IRiphabliki yaseMzantsi Afrika (isiXh.) IRiphabliki yaseNingizimu Afrika (isiZu.) Rephaboliki ya Afrika Borwa (Nord Sotho) Rephaboliki… … Deutsch Wikipedia
Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon